Mikroskop

Ach was

12. März 2016 | Von

Age comes at a bad time, sprich: Das Alter kommt zu ungeeigneter Zeit; in jungen Jahren könnte man wesentlich besser damit umgehen.



Neues aus Plagiatien?

11. März 2016 | Von

Kaum hatte Karl-Theodor zu Guttenberg mitgeteilt, angesichts der Gründe für seinen Rücktritt und seines lausigen Umgangs damit sei seine Rückkehr in die Politik nicht zu rechtfertigen, verkündete Ursula von der Leyen: „Teile meiner Arbeit entsprechen nicht den Maßstäben, die ich an mich selber stelle.“ Gewahrt, wer solches liest, Beispiele für bedenkliche Spaltungen der Persönlichkeit? Haben wir es hier

[weiterlesen …]



Der Goldene Drache

30. Januar 2016 | Von

von Roland Schimmelpfennig – ein Stück, das  von der Vereinsamung, Ausbeutung, Verrohung und Gewalttätigkeit der Menschen handelt, hat in Details Schwächen. Dennoch ist  die von Jochen Schölch  in Zusammenarbeit mit Studenten  der Theaterakademie August Everding und der Münchner Hochschule  für Musik und Theater inszenierte Aufführung im Metropoltheater München beeindruckend. Ein guter, zum Nachdenken anregender Theaterabend.



Kabale und Liebe

27. Januar 2016 | Von

im Wolfgang Borchert Theater, Münster – eine rundum gelungene Aufführung.  Zwar gehört der Grundkonflikt in mehrfacher Hinsicht eher in die Geschichtsstunde, aber die Korruption, Eitelkeiten, Intrigen  und Amoralität der politischen Eliten sind ebenso zeitlos wie die klugen Texte Schillers, weshalb die Bemühung  modernen Beipacks (Video-Kamera, Tablet, Handy) auch durchaus nicht schmerzte. Die überwiegend aus Jungvolk bestehenden Zuschauer

[weiterlesen …]



Des Westens Kleider

19. Januar 2016 | Von

Wer als Mensch des Abendlands  in den Spiegel schaut, entdeckt nur allzu gern ein  Wesen, das sich im Lichte der Aufklärung, westlicher Werte und des Champagners (Charlie Hebdo) turmhoch über die mittelalterlichen, ideologisch aufgeladenen und gewalttätigen Islamisten des Morgenlands erhebt.   Dabei fällt – wie im Wesentlichen auch bei der  Politik und den etablierten Medien des Westens –  freilich allerlei

[weiterlesen …]



Unser Mitgefühl

11. Dezember 2015 | Von

Das Traumschiff war offenbar nicht genug: Harald Schmidt wird ein Freiburger Kriminaloberrat namens Schöllhammer im Tatort. Sind es die Kröten oder ist es die Langeweile?  Fragen über Fragen…..



Buchtipp

7. Dezember 2015 | Von

Fabian Scheidler, Das Ende Der Megamaschine, ProMedia, 4. Aufl. 2015, 271 Seiten, € 19,90. Der außerordentlich sachkundige Autor schildert die   ökonomischen, militärischen und ideologischen Grundlagen  der irdischen Herrschaftssysteme  und zeigt eindrucksvoll, wie  die  von grenzenloser Gier getriebene,  durch  Waffengewalt geschützte globale Wirtschaftsmaschinerie das menschliche Miteinander und die Ökosysteme ruiniert. Nichts für schwache Nerven, zumal die aufgezeigten Auswege aus dem Irrsinn  wenig überzeugend ausfallen.  Denn

[weiterlesen …]



Musikhochschule München

7. Dezember 2015 | Von

Unverändert finden in der Münchner Musikhochschule regelmäßig Konzerte statt, in denen die Schüler der Professoren einem dankbaren Publikum ihr – nicht selten beachtliches – Können präsentieren. Diese Aufführungen, ob im kleinen oder großen Konzertsaal, sind für die Besucher zumeist kostenlos. In der Musikhochschule ist die Kulturstadt München glücklicherweise noch für alle da.



Ach Dieter Nuhr

11. Oktober 2015 | Von

Erfolg im System muss die Übersicht nicht trüben, siehe Max Uthoff und Claus von Wagner in „Die Anstalt“.  Ab einem gewissen Alter sollten einem Klugen Witzchen  aber erst recht nicht genug sein. Auch Dieter Hildebrandt selig, Georg Schramm und Volker Pispers könnten da nuhr Vorbilder sein.



Vom guten Leben

5. Juni 2015 | Von

„Vor dem Hintergrund vieler historischer und aktueller Erfahrungen in vielen Teilen der Welt verstehe ich Buen Vivir als das Leben in Harmonie mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen und der Natur. Das Grundprinzip ist also Harmonie. Wenn wir von Buen Vivir sprechen, dann meinen wir Gutes Leben für alle und nicht Dolce Vita für wenige.“

[weiterlesen …]