Gegensätzliches
25. Dezember 2017 | Von Achim„Nichts im Übermaß!“ (Alte Inschrift in Delphi) „Es ist einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus.“ (Fredric Jameson)
„Nichts im Übermaß!“ (Alte Inschrift in Delphi) „Es ist einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus.“ (Fredric Jameson)
Warren Buffett, einer der reichsten Männer der Welt, schon vor einigen Jahren gegenüber CNN: „There´s class warfare, all right, but it´s my class, the rich class, that´s making war, and we´re winning.“ („Es gibt tatsächlich einen Krieg der Klassen, aber es ist meine Klasse, die der Reichen, die Krieg führt, und wir sind dabei, zu gewinnen.“)
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn. Verstand ist stets bei wenigen nur gewesen. Bekümmert sich ums Ganze, wer nichts hat? Hat der Bettler eine Freiheit, eine Wahl? Er muss dem Mächtigen, der ihn bezahlt, um Brot und Stiefel seine Stimm´ verkaufen. Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen. Der Staat muß untergehehn,
[weiterlesen …]
Der Psychologe Prof. Rainer Mausfeld (Kiel) verfügt über bemerkenswerte Einsichten. Wir empfehlen seinen Vortrag „Die Angst der Eliten vor dem Volk“ (YouTube). Mausfeld schießt zwar leicht am Thema vorbei, da derlei Ängste in den Zentren der Macht, über die Politiker in den „demokratischen“ Staaten des Westens seit langem nicht mehr verfügen, durchaus begrenzt sein dürften. Aber seine Analysen treffen dennoch in Vielem mitten ins Schwarze. Dieser Vortrag
[weiterlesen …]
Das 2. Klavierkonzert op. 18 in c-moll des Sergei Rachmaninow, entstanden und uraufgeführt im Jahr 1901 nach einer erheblichen Schaffenskrise und hypnosegestütztem Wiederaufbau des Komponisten, ist ein Meisterwerk und gehört zu den beliebtesten Konzerten der Romantik. Als Referenz galt bislang noch immer eine Aufnahme aus dem Jahr 1959 mit Swatjoslaw Richter und den Warschauer Philharmonikern unter
[weiterlesen …]
Als „Goldener Herbst des Lebens“ gilt gemeinhin die Zeit, in welcher der homo sapiens sein Dasein frei von Arbeits- und Erziehungspflichten in vollen Zügen genießt, indem er sich Kontemplativem widmet, die Welt bereist und/oder anderes unternimmt, das ihm Freude macht. Diese Lebensphase ist Gegenstand erheblicher Vorfreude insbesondere solcher Zeitgenossen, denen ihre dem Gelderwerb dienenden Aktivitäten –
[weiterlesen …]
„Egoismus führt zur Gier, Gier zur Ausbeutung. Wir schauen auf andere herab, wir verschwenden Ressourcen…… Verschwendung ist eine Form von Gewalt gegen Leute, die nichts besitzen.“ Arun Gandhi (Enkel von „Mahatma“ Gandhi)
Hannelore Kraft hat in NRW einiges von Wert angestoßen, sich aber schlecht verkauft. Es war ein kapitaler Fehler, an dem ebenso glücklosen wie selbstgerechten Ralf Jäger festzuhalten. Und der Schulz-Effekt, der seit jeher nur aus heißer Luft bestand (siehe unsere Karikatur schon vom 11. Februar und „Big Wuersel“ unten vom 04. März), half ebenso wenig wie in Schleswig-Holstein. Das konnte
[weiterlesen …]
Die „Bunte“ ist ein schwarzes Loch, in das schon Rudolf Scharping gefallen ist. Zum Glück gibt es derzeit eine vakante Führungsposition beim Bund der Dreiradfahrer (BdDF). Das dritte Rad mag Torsten Albig als Stützrad dienen, bis er erwachsen ist. Und: Werden die Grünen nach Jamaika reisen? Es wäre der Anfang vom grünen Ende auch in Schleswig-Holstein.
„Was machen die eigentlich mit dem ganzen Geld, das sie verdienen? Man guckt doch nicht mit gutem Gewissen in den Spiegel.“ Hans-Jochen Vogel am 07. März 2017 zu den deutschen Vorstandsbezügen.