Boskop
16. November 2019 |
Von Achim
In Juristenkreisen kursiert seit Urzeiten der Spruch „Weihnachtsmann im Sinne des Gesetzes ist der Osterhase.“ Auch in der Wirtschaft, der Politik und vielen Medien sind derlei Kunstgriffe mittlerweile üblich. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist für die Stabilität des Euro zuständig, aber erst zufrieden, wenn die Inflation 2% jährlich erreicht und sie zusätzlich Negativzinsen erhebt, wobei die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Unsere schöne Sprache 2
6. November 2019 |
Von Achim
Das Berückende an der deutschen Sprache ist die Vielfalt der Bedeutungen einzelner Wörter oder auch nur der Silben eines Wortes. Beispiel: Wer Steuern nicht zahlt oder verschwendet, entzieht dem Staat Geld. Im ersten Fall hat der Sünder die Fehlbeträge auszugleichen, muss hohe Zinsen darauf entrichten und wird obendrein mehr (einfacher Bürger) oder weniger (Prominenter) bestraft.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Unsere schöne Sprache
3. November 2019 |
Von Achim
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist ein ehemaliger leitender Mitarbeiter der Oberbayerischen Wirtschaftsbank AG (OWB) bereits vor Wochen ins Bezirkskrankenhaus Starnberg eingeliefert worden, nachdem er in Wort und Schrift die Meinung vertreten hatte, angesichts des kapitalistischen Elends solle man über den Sozialismus, jedenfalls aber über eine grundlegende Reform der deutschen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, doch noch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Geisteskranke
19. Oktober 2019 |
Von Achim
Wie Frank B. aus S. (88) glaubhaft berichtete, wird sein Vater im nächsten Jahr 138, seine Mutter dagegen nur 129. Er fügte hinzu, auch für das übernächste Jahr sehe es nicht viel besser aus. Wird die Benachteiligung der Frauen jemals enden?
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Gleichberechtigung
17. August 2019 |
Von Achim
Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Aber auch alltägliche, vergleichsweise geringfügige Probleme harren noch der Lösung, beispielsweise die des gemeinen Manns bei der Beschaffung von Lebensmitteln. Selig die Zeiten, als der Herr der Schöpfung sich noch als Jäger und Sammler auf einzelne Objekte der Begierde konzentrieren konnte, etwa das nahrungsreiche Mammut. Mit der Sesshaftigkeit, laut
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Tragik des Mannes
20. Januar 2019 |
Von Achim
Aus der noch nicht lange zurückliegenden Zeit, als es noch Lexika von Brockhaus und Meyer gab, hier ein weiteres Nonsense-Gedicht des Christian Morgenstern: Auf seinen Nasen schreitet einher das Nasobém, von seinem Kind begleitet. Es steht noch nicht im Brehm. Es steht noch nicht im Meyer. Und auch im Brockhaus nicht. Es trat aus
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Christian Morgenstern (3)
19. Dezember 2018 |
Von Achim
In der nahenden Periode winterlicher Düsternis wird wieder still eine beträchtliche Gefahr heranwachsen. Nicht wenige Exemplare des europäischen Sapiens leiden in der kalten Jahreszeit immer wieder unter erheblichen Flüssigkeitsverlusten aus rot umrandeten Nasenlöchern. Neurologen befürchten neuerdings, dass das regelmäßig über der Nase befindliche Gehirn nachhaltig austrocknen und durch die genannten Öffnungen in die ohnehin belastete Atmosphäre rieseln könnte.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Drohendes Unheil
10. Dezember 2018 |
Von Achim
Christian Morgenstein war auch Aphoristiker. Einige Beispiele: „Es gibt keine Einzelschuld, es gibt nur Gesamtschuld. Wir müssen uns nur gegenwärtig halten, dass die Bestrafung eines Verbrechers durch unsere Behörden nur den Schein der Gerechtigkeit für sich hat, nicht die Gerechtigkeit selbst; denn wie könnte die wahre Gerechtigkeit sich gegen einen einzelnen wenden, sie,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Christian Morgenstern (2)
20. Oktober 2018 |
Von Achim
Christian Morgenstern (1871 – 1914) war Nonsensedichter, Anthroposoph und Philosoph. Hier eines seiner Nonsense-Gedichte: Der Lattenzaun Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. Ein Architekt, der dieses sah, stand eines Abends plötzlich da – und nahm den Zwischenraum heraus und baute draus ein großes Haus. Der Zaun indessen stand
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Christian Morgenstern
23. Dezember 2017 |
Von Achim
Hier ein Ringelnatz- Gedicht mit dem Titel „Schenken“: Schenke groß oder klein Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen, Sei Dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in Dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, So dass die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Joachim Ringelnatz (4)