Frühstück bei Knopps
6. April 2009 | Von Achim
Die Finanz- und Wirtschaftskrise zeitigt immer bösere Folgen, berichtete die Süddeutsche Zeitung doch soeben, im Jahr 2008 sei der Absatz von Champagner um sage und schreibe 5% gesunken. Verantwortlich für diese verheerende Entwicklung dürfte nicht zuletzt das Göttinger Sozialamt sein, das einem arbeitslosen Hartz-IV-Empfänger seine Bezüge von monatlich 351 Euro um 120 Euro kürzte, weil der
[weiterlesen …]
Jahrzehntelang war der „Scheibenwischer“, Dieter Hildebrandts Kind, eine Institution bei der ARD. Gewiss, es gab auch mal eine schwächere Ausgabe, aber insgesamt war der „Scheibenwischer“ doch ein Hochgenuss. Das lag nicht nur an Hildebrandts bissigem Humor, der zumeist eine starke Botschaft hatte, sondern auch an denen, die sich im Laufe der Zeit dauerhaft zu ihm gesellten
[weiterlesen …]
Wir alle tragen viele Bilder aus der Kindheit in uns. Eines davon mag das Bild frischen gekochten Schinkens sein, verführerisch serviert zum Spargel auf einer Porzellanplatte – wie gewachsen, mit Fettrand und fein duftend, etwa nach Wacholder. Gute Metzger bieten diese Köstlichkeit noch heute an. In unseren Zeiten weit verbreiteten finanziellen Mangels werden die Essgewohnheiten der
[weiterlesen …]
Nachdem der Vorstand der Deutsche Bahn AG selbst die Entdecker der dicksten Kartoffeln nicht davon zu überzeugen wusste, dass er nichts wusste, ist nunmehr eine leere Kassette gefunden worden, die brisante Mitarbeiterdaten enthalten haben könnte, wovon der Vorstand der Deutsche Bahn AG mit Sicherheit dann aber auch nichts wüsste. Merke: Gemäß § 76 des Aktiengesetzes hat der Vorstand „unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten“.
[weiterlesen …]
Wir antworten i.V.: iemand! Sicher ist eben nur das Buchstaben-Sparbuch…
Wahrsagerei ist normalerweise ein schwieriges Geschäft. Es ist kein Fall bekannt, in dem die Lottozahlen der jeweils bevorstehenden Ziehung vorausgesagt worden wären. Aussichtsreicher sind Vorhersagen, wenn vorhandene Umstände heftig auf ein bestimmtes Ergebnis hindeuten. So verhält es sich mit der neuen, pinkfarbenen Zeitschrift „GROSSE SATIRE-ZEITUNG“ beißzange“, die Größe bestenfalls durch ihr Tagezeitungsformat beweist. Das Studium der Erstausgabe vom Januar 2009 entlockte dem Verfasser dieser
[weiterlesen …]
Verlangst Du einen Mindestlohn, so sprichst Du meiner Liebe Hohn!