Alle Beiträge dieses Autors

Betrachtungsweisen

7. Januar 2018 | Von

Einerseits: „Richness, like health, is taken from nobody.“ (Adam Smith/David Ricardo) Andererseits: „Die Wohlstandsgesellschaft und die Gesellschaft der Benachteiligten haben ihr „Zusammensein“. Der Reichtum der einen ist aus der Armut der anderen gemacht. „Dies ist so, weil jenes so ist.“  …   Wir müssen also aufpassen, nicht Gefangene unserer Begriffe zu werden. In Wahrheit enthält alles

[weiterlesen …]



Buddhistische Erkenntnisse

5. Januar 2018 | Von

„Es tut gut, …vom Wünschen zu lassen und der Liebe eine Chance einzuräumen, indem wir durch den Rückgang unserer Wünsche automatisch mehr lieben können. Aber denkt bitte nicht, Lieben würde bedeuten, dass da jemand ist, der uns liebenswert erscheint. Wenn wir so lieben, lieben wir nicht wirklich. Dann schätzen wir einen Menschen und nehmen mit ihm

[weiterlesen …]



Gegensätzliches

25. Dezember 2017 | Von

„Nichts im Übermaß!“ (Alte Inschrift in Delphi) „Es ist einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus.“ (Fredric Jameson)  



Joachim Ringelnatz (4)

23. Dezember 2017 | Von

Hier ein Ringelnatz- Gedicht mit dem Titel „Schenken“: Schenke groß oder klein Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen, Sei Dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in Dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, So dass die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk

[weiterlesen …]



Gefordert: Die SPD

21. November 2017 | Von

Den  Versuch, die Mumie FDP wieder zu beleben, haben wir  bereits vor einiger  Zeit als sinnfrei bezeichnet (siehe den  Beitrag vom 16. Januar 2016). Nachdem die CDU/CSU, die SPD und zunehmend auch die Grünen vom neoliberalen Bazillus infiziert die sogenannte „Mitte“ besetzt haben, sind die Räume, um den Fußballjargon zu bemühen, für primär  wirtschaftshörige Parteizwerge schlicht zu

[weiterlesen …]



Wirklich Wichtiges

31. Oktober 2017 | Von

Es gibt Zeiten, in denen angesichts der andauernden Emanationen menschlichen Irrsinns selbst Hartgesottene zumindest zeitweise in Schweigen verfallen. Dies kann, wie am Beispiel dieser Zeitschrift zu sehen, auch für  Medien gelten, die nicht  die Illusion vermitteln  mögen, es sei täglich über Bedeutsames zu berichten. Was ist im Oktober 2017 geschehen? In den USA ruiniert Trump nach

[weiterlesen …]



Drum wählt CSU !

2. Oktober 2017 | Von


Aktuelles aus der Szene

30. September 2017 | Von

Die Mailänder Modewoche präsentiert in diesem Jahr Gewagtes und Verlockendes. Wir haben ein Modell von Gil Gacci ausgewählt, das Männerherzen deutlich höher schlagen lässt.



Revolution verkehrt

29. September 2017 | Von

Warren Buffett, einer der reichsten Männer der Welt, schon vor einigen Jahren gegenüber CNN: „There´s class warfare, all right, but it´s my class, the rich class, that´s making war, and we´re winning.“ („Es gibt tatsächlich einen Krieg der Klassen, aber es ist meine Klasse, die der Reichen, die Krieg führt, und wir sind dabei, zu gewinnen.“)



Joachim Ringelnatz (3)

29. September 2017 | Von

  Noch ein kleines Gedicht von Joachim Ringelnatz: Es redete die Exegese. Ihr Hörer war ein Zopfchinese. Der nickte nur von Zeit zu Zeit; Die Exegese war erfreut. Auf einmal fragte der Chinese; Da ward die Exegese bese.