Alle Beiträge dieses Autors

Der britische Patient

25. September 2022 | Von

Durch den  plötzlichen und unerwarteten  Tod der Königin –  sie war erst 96 ! –  wird die NACHTGAZETTE einem ihrer Daseinszwecke, Zeugnis über die erneuerte britische Weltherrschaft abzulegen, nicht mehr genügen können.   Die Sprengung der europäischen Ketten war ja nur der erste Schritt, weitere sollten alsbald folgen; es war schließlich kein Zufall, dass Elizabeth

[weiterlesen …]



Herbstgedanken

13. September 2022 | Von

Die von Betagten seit jeher gern beschworene „gute alte Zeit“ war  bei näherem Hinsehen oft kaum mehr als eine Illusion, Ausdruck eines Erinnerungsvermögens, das sich auf das erlebte Gute konzentriert. Kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs geborene (West-) Deutsche können jedoch tatsächlich mit einer gewissen Wehmut auf die ersten Dekaden nach 1945 zurückblicken. Es

[weiterlesen …]



Frage

4. September 2022 | Von

Es ist unfassbar, wie unfassbar viele Leute derzeit unfassbar oft „unfassbar“ sagen. Wann kommt das nächste unfassbar attraktive Modewort?



Aus der Nordeuropa-Redaktion

3. September 2022 | Von

Der mehrfach vom Verband Deutscher Lyriker (VDL) für den Friedensnobelpreis vorgeschlagene Ole Petersen aus Kleinmeinsdorf/Ostholstein hat gestern unserer (nur wenige Kilometer von seinem Wohnort entfernten) Nordeuropa-Redaktion einen unangemeldeten Besuch abgestattet.    Petersen ist der Verfasser des in nahezu alle Sprachen der Welt übersetzten Gedichts  „Tod gegen Mitternacht“, dem er nicht weniger als 17.000 verschiedene, mentale

[weiterlesen …]



Kreuzworträtsel

6. August 2022 | Von

Ob ZEIT, ob Süddeutsche Zeitung, ob Fernsehzeitschriften  – sie alle bieten in jeder Ausgabe zumindest  ein Kreuzworträtsel an. Und Leser, die gerade nichts Besseres zu tun haben, machen sich brav an die Lösung desselben. Seltsamerweise gehören dazu vor allem jene, deren Geburtsdatum so viele Jahrzehnte zurückliegt, dass ihnen das einmal erworbene Wortgut großenteils wieder abhandengekommen ist; Vieles

[weiterlesen …]



Vorbilder: Bernhard Brömmel

21. Juli 2022 | Von

Angesichts der ausufernden Krisen plant Bernhard Brömmel einen Großeinsatz…



Bedrohte Arten: Das Sommerloch

15. Juli 2022 | Von

Selig die Zeiten, in denen uns das Sommerloch verwöhnte! Wochenlang legten die Krisen eine Pause ein, in der  die Schalthebel der Macht immerhin in den westlichen Ländern kaum  bedient wurden. So auch in Deutschland: Die leitenden Personen der jeweiligen Exekutive und Legislative verschwanden in den – nicht unterbrochenen – Ferien, und die Bevölkerung tat es ihnen

[weiterlesen …]



Reiselektüre

3. Juli 2022 | Von

Es nahen die Sommerferien oder sie sind schon da respektive vorbei  – in jedem Fall bietet eine Reise Zeit für Lesevergnügen. Wie stets taucht dabei die Frage auf, womit man sich versorgen soll. Umfängliche Romane sind uns nicht geheuer (siehe im Monatsarchiv: „Dicke Schwarten“ vom 11. November 2015). Daher haben wir uns nach geeigneten Erzählungen

[weiterlesen …]



Teilnahme ungewiss

30. Juni 2022 | Von

Wie wir soeben erfuhren,  hat der Verein deutscher Beerdigungsinstitute (VdB) sämtliche Mitglieder der Bundesregierung, die den Grünen angehören, zu einem festlichen Dinner eingeladen. Hier die geplante Speisefolge: Consommé double, verfeinert mit einer Prise Erdgas aus autoritären Staaten ♥ Schweinefilet „Allemagne“ der Fa. Tönnies (Haltungsform 1), schonend gesotten in Erdöl, an Braunkohl(e) und Brennstäben ♥ Sorbet

[weiterlesen …]



Tschüs, Linke!

23. Juni 2022 | Von

Es ist traurig, wie die Linke sich weiter zerlegt, als gebe es im Lande keine absurde soziale Ungleichheit, keine lange überfälligen Korrekturen der Besteuerung der Hochverdiener, Bezieher von Kapitaleinkünften und Unternehmenserben, keine unverändert unterbezahlten Mitarbeiter im Gesundheitssystem, keine  Massen sonstiger prekärer Beschäftigungsverhältnisse und keine wachsende Armut bei Erwachsenen jeden Alters, auch Rentnern und Rentnerinnen, sowie  bei

[weiterlesen …]